
Wir helfen hier.
Die Winterhilfe Bern lindert die Auswirkungen der Armut im Kanton Bern, indem sie knappe Haushaltsbudgets entlastet und Notlagen durch gezielte Hilfe behebt. Schauen auch Sie hin und unterstützen Sie diese wichtige Arbeit.
Aktuell

02.09.2025
Am 13. September 2025 feiert der berühmte Marche des Cépages in Siders und in der Noble-Contre seine 33. Ausgabe. In diesem Jahr hat die Winterhilfe…

02.09.2025
Die neue Ernte ist da!

18.08.2025
Die Winterhilfe startet ihre Facebook-Seite für die Westschweiz. Folgen Sie uns und erfahren Sie mehr über den Secours d'hiver.
Einsatz des Spenderfrankens

Kinderförderung
Mit einer Spende von 50 Franken ermöglichen Sie einem Kind einen Monat den Besuch von Musik- oder Sportunterricht in der Freizeit.

Lebensmittelhilfe
Dank Ihrer Spende von 80 Franken kann eine vierköpfige Familie eine Woche lang bescheiden gesund essen.

Kleiderhilfe
Sie spenden 100 Franken und finanzieren damit ein Kleiderpaket für einen Menschen in Not.
Leistungen der Winterhilfe
Ob Naturalien oder finanzielle Unterstützung bei ausserordentlichen Rechnungen, die Angebote der Winterhilfe entlasten und unterstützen in Notsituationen. Folgende Übersicht zeigt die Grössenordnung der in der Schweiz getätigten Leistungen durch die Winterhilfe Schweiz.

Kleiderpakete
Seit ihrer Gründung im Jahr 1936 gibt die Winterhilfe Kleider ab. Jedes der Kleiderpakete wird eigens für die Empfänger-/innen zusammengestellt. Dies ermöglicht ihnen eine saisongerechte Bekleidung und lässt sie dazugehören. Die Kleider sind meist Second-Hand-Ware. Eine Partnerin mit Arbeitsplätzen des zweiten Arbeitsmarktes übernimmt das Sammeln, Lagern und Verschicken der Pakete.

Empowerment Sport und Empowerment Musik: Kinder integrieren
Wenn das Familienbudget knapp ist, bleibt kein Geld für ausserschulische Freizeitaktivitäten der Kinder. Darum bieten wir die Programme «Empowerment Musik» und «Empowerment Sport» an. 4 - 16-jährige Kinder und Jugendliche können so das von ihnen gewünschte Hobby, z.B. Fussball spielen oder im Chor singen, ausüben. Zusätzlich zu den Kosten für den Verein, das Training oder den Unterricht übernimmt die Winterhilfe ganz oder teilweise die Mietkosten für Instrumente oder die Anschaffung der Ausrüstung (z.B. Fussballschuhe).
«Empowerment Sport» wird grosszügig von der Laureus Stiftung Schweiz unterstützt. Danke!

Rechnungen für Gesundheitskosten
Armut kann die Gesundheit gefährden. Darum hat die Winterhilfe das Projekt Gesundheitskosten lanciert. In dessen Rahmen werden dringende Rechnungen übernommen, welche die Krankenkasse nicht zahlt. Dies sind zum Beispiel Kosten für den Zahnarzt oder auch eine Brille, Selbstbehalte oder ausstehende Krankenkassenrechnungen, für die das Geld nicht reicht.

Betten, Matratzen, Bettwäsche, Decken und Kissen
Damit guter Schlaf kein Luxus bleibt. Die einfachen Betten und Matratzen werden in der Schweiz teilweise in geschützten Werksstätten produziert. Sie sind schnell aufzubauen und stabil. Auch die Bettinhalte stammen aus der Schweiz und die Bettwäsche wird im europäischen Raum produziert. Alles wird von einem Spediteur bis an die Wohnungstüre gebracht.

Schul- und Kindergartenausrüstungen
Der erste Schul- oder Kindergartentag ist ein Meilenstein. Und der erste Schulthek/Schulsack oder das Kindergartentäschlein hat einen hohen Stellenwert. Die Winterhilfe-Ausrüstungen werden den Kindern nach Hause geschickt und unterscheiden sich nicht von jenen anderer Anbieter. Sie sind von hoher Qualität, ergonomisch einwandfrei und werden in Europa hergestellt.
So wirkt Ihre Spende

Die Winterhilfe arbeitet mit Tischlein deck dich zusammen, um noch mehr Armutsbetroffenen den Zugang zu gesunder Ernährung zu ermöglichen.

Die Winterhilfe leistet Nothilfe in schwierigen Zeiten.

Spendenaktion der Glückskette zugunsten Covid-19-Betroffener.

Familie M. musste sich in einer neuen Lebenssituation zurechtfinden. Die Winterhilfe unterstützte mit Betten.

Eine Working-Poor-Familie kämpft ständig mit Geldproblemen. Dank dem Empowerment-Programm der Winterhilfe kann der Sohn Sport treiben.

Erfahren Sie, wie sich das Leben von Sibylle M. und ihren Töchtern dank einer Weiterbildung verbessert hat.

Maxime und Evan spielen leidenschaftlich gerne Fussball. Doch ihre Eltern sind arm. In armutsbetroffenen Familien leiden besonders auch die Kinder.

Oft lässt sich der Alltag mit wenig Geld bewältigen. Doch stehen zusätzliche Ausgaben an, wissen armutsbetroffene Menschen nicht mehr weiter.

Weil der 93jährige Herr B. in Kindertagen von der Winterhilfe unterstützt wurde, dürfen wir auf ihn als Spender zählen.